Press releases

Kettnaker
Initiative Pro Massivholz (IPM)

Nachhaltige Wohnzimmermöbel für ein schönes Zuhause

15.05.2025

Herford/Beelen. An die Wohnzimmereinrichtung werden immer höhere Anforderungen gestellt: Ressourcenschonend, umwelt- und klimafreundlich sowie langlebig sollen die Möbelstücke sein. „Möbel aus Massivholz erfüllen diese Kriterien auf Grund der Materialität, und durch eine nachhaltige Herstellung können diese Vorzüge weiter ausgebaut werden“, sagt Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz (IPM), und ergänzt: „Am Beispiel des IPM-Mitgliedsbetriebs Hartmann Möbelwerke aus Beelen im Münsterland lässt sich dies bestens belegen.“ 

Bei Massivholzmöbeln kommt es nicht nur auf das Material selbst an, sondern auch auf dessen Weiterverarbeitung in einer qualitätsorientierten und nachhaltigen Wert-schöpfungskette. „Uns ist es wichtig, dass wir uns im Bereich Nachhaltigkeit immer neue Ziele setzen, damit wir nicht auf der Stelle stehen bleiben, sondern auch künftig einen immer größeren Beitrag für die Umwelt und die Gesellschaft leisten können“, stellt Holger Handhardt, Geschäftsführer des Wohnmöbelherstellers Hartmann und Vorsitzender der IPM, fest. 

Die rund 9.000 Photovoltaikmodule auf den Dächern der Produktionshallen des Fami-lienunternehmens Hartmann produzieren mehr als 1 Million Kilowattstunden Strom im Jahr. So werden jährlich mehr als 1.300 Tonnen CO2 vermieden. Zudem konnte der Wasserverbrauch durch Optimierungen um 3 Prozent pro Jahr gesenkt werden. Das jährliche Abfallaufkommen wurde um 5 Prozent reduziert. Zudem werden größere Holzabfallmengen durch maßgenaue Kalkulation und einen effizienten Holzbeschnitt umgangen. Die dennoch anfallenden Holzreste verwendet das Unternehmen als Brennstoff zum Heizen der Produktionshallen. Dadurch werden jährlich 300.000 Liter Heizöl eingespart und so rund 950 Tonnen CO2 vermieden.

Neben den Einsparungen in der Produktion setzt der münsterländische Möbelproduzent auch Naturschutzmaßnahmen um. „Die verwendeten Hölzer stammen grundsätzlich aus regionaler und nachhaltiger Forstwirtschaft. Außerdem pflanzen wir für jeden gefällten Baum einen neuen an und sichern so die Lebensgrundlage für kommende Generationen“, erklärt Hanhardt. Der Klima- und Ressourcenschutz ist ein fester Bestandteil der Unternehmens-DNA. „Schließlich produzieren wir Möbelprogramme aus Massivholz. Dabei achten wir auf eine ressourcenschonende Produktion vom Design bis hin zur Verpackung“, schließt er. 

 

Bild 1: Die firmeneigene Photovoltaikanlage am Werksstandort Beelen produziert mehr als 1 Million Kilowattstunden Strom im Jahr. Foto: IPM/Hartmann Möbelwerke

 

Bild 2: Langjähriger Unternehmensinhaber Bernhard Hartmann – die eingesetzten Holzarten stammen grundsätzlich aus regionaler und nachhaltiger Forstwirtschaft. Foto: IPM/Hartmann Möbelwerke

 

Bild 3: Für jeden gefällten Baum pflanzt der Möbelhersteller einen neuen und sichert so die Lebensgrundlage für kommende Generationen. Foto: IPM/Hartmann Möbelwerke

 

Mehr Informationen über Massivholzmöbel finden Sie unter www.pro-massivholz.de. 


Download #1
Download #2
Download #3



Further information:

Robin Semmler
r.semmler@fertigbau.de
Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH)
Chausseestr. 99
10115 Berlin
Deutschland
Tel. +49 (0) 15 25 - 00 68 83
presse@holzindustrie.de
www.holzindustrie.de

back to index