Pressemitteilungen

Kettnaker
Initiative Pro Massivholz (IPM)

Massivholzmöbel richtig erkennen

Fokus auf Stirnholz, Kernholz und Poren:

19.10.2021

Herford. Die Nachfrage nach Massivholzmöbeln steigt von Jahr zu Jahr. Dementsprechend finden sich auch immer mehr holzbasierte Möbel in den Möbelhäusern wieder. Doch nicht jedes Möbelstück mit Holzstruktur ist tatsächlich in einem Stück aus dem Naturprodukt gefertigt – ein prüfender Blick hilft, wie Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz (IPM), erklärt: „Um massive Tische, Schränke & Co. zu erkennen, müssen Endverbraucher auf die natürlichen Merkmale von Massivholz achten. Sie machen jedes massive Möbelstück zu einem echten Unikat.“

 

Jedes Bauteil eines Massivholzmöbels muss an einer Seite Jahresringe aufweisen – sonst ist es nicht aus Massiv- oder Vollholz gefertigt. Der Fachmann spricht hierbei von der sogenannten Stirn- oder Hirnholzseite. Um diese zu erkennen, muss ein Baumstamm im 90°-Winkel zu seiner Wuchsrichtung gesägt sein. „Bei einem rechteckigen Brett beispielsweise ist meist die kürzere Seite die Stirnseite, da jeder Baum so möglichst ressourceneffizient zu möglichst vielen großformatigen Bauteilen verarbeitet werden kann“, so Ruf. Hinzu kommt, dass die Längsfasern im Holz große Stabilität bieten, die sich auf das Möbelstück überträgt.

 

Ein weiteres Erkennungsmerkmal von Massivholz bieten die natürlichen Poren des Holzes. Auch sie finden sich stirnseitig wieder und erinnern an kleine Nadelstiche. Die Poren sind für die Wasser- oder Nährstoffversorgung am stehenden Baum zuständig und fungieren wie kleine Rohrleitungen im Holz. Gerade bei Eichenholz sind sie mit dem bloßen Auge gut sichtbar. Außerdem gibt es auch Baumarten, die ein sogenanntes Kernholz bilden, welches sich ebenfalls an der Stirnholzfläche gut erkennen lässt. Es besitzt einen rundlichen dunklen Mittelteil, welcher zum Rand hin heller wird – ein Alleinstellungsmerkmal von Massivholzmöbeln aus bestimmten Holzarten. „Furnierte Möbel besitzen zwar oberflächlich eine dünne Holzschicht, jedoch keine Jahresringe, weil das Oberflächenmaterial an der Stirnseite zu dünn ist. Daher finden sich dort meist aufgeleimte Kanten, die denselben Faserverlauf aufweisen wie die anderen Seiten“, weiß der Möbelexperte.

 

Weshalb finden sich Jahressringe im Holz?

Wie der Name schon sagt, entstehen Jahresringe im Holz Jahr für Jahr und bilden damit das Dickenwachstum eines Baumes ab. Im Frühjahr wachsen die Ringe schneller und breiter, da der Baum „im Saft steht“. Im Herbst und Winter nimmt die Nährstoffversorgung ab und damit auch die Jahresringbildung im Holz. Dementsprechend sind auch die Poren weitaus kleiner und lassen sich nur noch unter dem Mikroskop erkennen – selbst bei der Eiche. An einer kompletten Baumscheibe können auch die einzelnen Jahresringe gezählt und so das Alter des Baumes bestimmt werden.

 

„Mit diesen Tipps und Erkennungsmerkmalen können selbst Laien beim nächsten Möbelkauf sicher ein massives Original von einer hölzernen Nachbildung oder einem furnierten Möbel unterscheiden“, schließt Ruf. IPM/RS

 

 

Bild 1: Jedes Bauteil eines Massivholzmöbels muss an einer Seite Jahresringe aufweisen, da es sonst nicht aus Massiv- oder Vollholz besteht. IPM/Hartmann Möbelwerke.

 

Bild 2: Ein weiteres Erkennungsmerkmal können die Poren des Holzes liefern, die sich stirnseitig finden und an kleine Nadelstiche im Holz erinnern. IPM/Wimmer Wohnkollektionen

 

Bild 3: Es gibt Baumarten, die ein sogenanntes Kernholz bilden, welches sich ebenfalls an der Stirnholzfläche gut erkennen lässt. IPM/Thielemeyer

 

Mehr Informationen über Massivholzmöbel gibt es unter www.pro-massivholz.de.


Download #1
Download #2
Download #3
Download #4

PDF



Weitere Infos:

Robin Semmler
r.semmler@holzindustrie.de
Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH)
Flutgraben 2
53604 Bad Honnef
Deutschland
Tel. +49 (0) 22 24 - 93 77 0
Fax +49 (0) 22 24 - 93 77 77
info@holzindustrie.de
www.holzindustrie.de

zur Übersicht