WohlfĂŒhlort Badezimmer:
Von der âNasszelleâ zum Wohnraum mit hochwertigen WohlfĂŒhl-Möbeln
22.07.2025
FĂŒrth. Jahrzehntelang war die âNasszelleâ der Inbegriff des primĂ€r funktionell eingerichteten Badezimmers; ein stilles Ărtchen, an dem man nicht mehr Zeit als unbedingt notwendig verbringen wollte. Doch â welch ein GlĂŒck â sie musste weichen, denn Designer und Verbraucher haben das Badezimmer als exklusiven Wohnraum und WohlfĂŒhloase fĂŒr sich entdeckt. âEntscheidenden Anteil daran haben individuelle und hochwertige Möbel, die auch widrigen Bedingungen wie Feuchtigkeit und Hitze problemlos standhalten können. In streng ĂŒberwachten PrĂŒfungen haben sie ihre Haltbarkeit, Nachhaltigkeit und MaterialqualitĂ€t unter Beweis gestellt und sich damit das GĂŒtesiegel ,Goldenes Mâ verdientâ, sagt Jochen Winning, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Deutschen GĂŒtegemeinschaft Möbel (DGM).
Â
Das bekannte RAL-GĂŒtezeichen steht fĂŒr Langlebigkeit, einwandfreie Funktion und GesundheitsvertrĂ€glichkeit sowie fĂŒr Sicherheit und UmweltvertrĂ€glichkeit von Möbeln. Neben den allgemeinen GĂŒte- und PrĂŒfbedingungen gelten fĂŒr Badezimmermöbel darĂŒber hinaus spezielle Anforderungen. So wird gewĂ€hrleistet, dass ihre OberflĂ€chen Wasser, Dampf und höhere Temperaturen aushalten und dass sich auch bei hoher Luftfeuchtigkeit keine Verklebungen lösen, etwa am Badezimmerspiegel. Die Anforderungen leiten sich aus den GĂŒte- und PrĂŒfbestimmungen des âGoldenen Mâ, RAL-GZ 430, ab. âMit der Wahl von qualitĂ€tsgeprĂŒften Badezimmermöbeln treffen die Verbraucherinnen und Verbraucher eine gute Kaufentscheidungâ, so Winning.
Â
QualitĂ€t im Zeichen des âGoldenen Mâ sei zudem ein wesentliches Merkmal fĂŒr die Nachhaltigkeit von Möbeln, sagt der DGM-GeschĂ€ftsfĂŒhrer. âDas GĂŒtezeichen steht auch fĂŒr einen effizienten und generationengerechten Einsatz von Ressourcen und Rohstoffen mit dem klaren Ziel, hochwertige Möbel umweltgerecht zu produzieren und ĂŒber einen langen Zeitraum nutzbar zu machen.â So stammt das eingesetzte Holz aus nachhaltig und legal bewirtschafteten WĂ€ldern. Zudem werden bevorzugt biologisch abbaubare Materialien verwendet. Die Langlebigkeit und Robustheit der Möbel wird unter anderem durch das Simulieren vieler Tausend Nutzungsintervalle im Labor sichergestellt. âDas âGoldene Mâ kennzeichnet alle wichtigen Kriterien, die nachhaltige Möbel einhalten mĂŒssenâ, fasst Winning zusammen.
Â
Damit die Badmöbel langfristig Freude bereiten, rĂ€t der Möbelexperte, nach dem Duschen und Baden bei vollstĂ€ndig geöffnetem Fenster ausreichend StoĂ zu lĂŒften. Sind die Möbel nach einem langen Dampfbad stark beschlagen, sollten sie mit einem weichen Tuch trockengerieben werden. Nasse HandtĂŒcher sollten nicht lĂ€ngere Zeit auf einer Kommode oder einem Regal abgelegt, sondern rasch an einem geeigneten Ort zum Trocknen aufgehĂ€ngt werden. Zur Verhinderung von Kalkflecken ist es ratsam, Spritzwasser an den Möbeln zĂŒgig wegzuwischen. Aggressive FlĂŒssigkeiten wie HaarfĂ€rbemittel sollten sofort abgewischt und eventuell zusĂ€tzlich mit einem milden Reiniger entfernt werden. Bei starken Reinigungs- und Scheuermitteln rĂ€t Winning, zunĂ€chst die Eignung fĂŒr die jeweiligen OberflĂ€chen zu klĂ€ren. âWer sich an diese RatschlĂ€ge hĂ€lt, wird sich lange an seinem Badezimmer erfreuen.â
Â
Bild 1: Mit qualitĂ€tsgeprĂŒften Möbeln wird das Badezimmer zum WohlfĂŒhlort, hier mit grifflosen Lackfronten in RosĂ©. Foto: DGM/Burgbad
Bild 2: Die Langlebigkeit und Robustheit der qualitĂ€tsgeprĂŒften Badmöbel wird unter anderem durch das Simulieren vieler Tausend Nutzungsintervalle im Labor sichergestellt. Foto:DGM/Pelipal
Bild 3: Das RAL-GĂŒtezeichen âGoldenes Mâ steht fĂŒr qualitativ hochwertige Möbel und bietet eine wertvolle Orientierungshilfe beim Möbelkauf. Grafik: DGM
Press contact:
Christine Scharrenbrochc.scharrenbroch@moebelindustrie.de
Tel. + 49 2224 9377-17
Melanie Dickenbrok
m.dickenbrok@moebelindustrie.de
Tel. +49 5221 1265-26
Address:
die möbelindustrie - Verbände der deutschen MöbelindustrieFlutgraben 2, 53604 Bad Honnef
Goebenstraße 4-10, 32052 Herford
presse@moebelindustrie.de
back to index